Neuste Gehälter:
Business Intelligence Consultant: 34 Jahre, Master, 67.644 €
Logopäde: 33 Jahre, Ausbildung, 26.400 €
Leiter Finanzen und Rechnungswesen: 37 Jahre, Master, 162.000 €
Industriemechaniker: 23 Jahre, Ausbildung, 36.000 €
Produktionshelfer: 30 Jahre, Angelernt, 72.000 €
Geschäftsführer: 55 Jahre, Ausbildung, 70.000 €
Software und Anwendungs Entwickler: 40 Jahre, Promotion, 60.000 €
Teamleiter: 37 Jahre, Master, 83.300 €
Sachbearbeiter: 21 Jahre, Ausbildung, 27.000 €
Maschinenbautechniker: 52 Jahre, Ausbildung, 75.400 €
Leiter Einkauf: 44 Jahre, Promotion, 94.900 €
Software und Anwendungs Entwickler: 40 Jahre, Master, 84.000 €
Produktmanager: 32 Jahre, Bachelor, 53.520 €
IT Consultant: 24 Jahre, Bachelor, 48.000 €
Disponent: 31 Jahre, Ausbildung, 43.404 €
Business intelligence Specialist: 32 Jahre, Master, 60.000 €
Pressesprecher: 32 Jahre, Master, 80.400 €
Leiter Produktion Fertigung: 47 Jahre, Ausbildung, 26.400 €
Bürokauffrau: 26 Jahre, Ausbildung, 21.600 €
Oberarzt: 34 Jahre, Facharztausbildung, 120.000 €
Entwicklungsingenieur: 27 Jahre, Master, 48.000 €
Projektassistent Qualität: 25 Jahre, Master, 36.000 €
Sachbearbeiter: 42 Jahre, Ausbildung, 38.400 €
Immobilienkaufmann: 23 Jahre, Ausbildung, 30.000 €
Bauzeichner: 52 Jahre, Ausbildung, 33.600 €
Abteilungsleiter: 45 Jahre, Master, 112.888 €
Java Programmierer: 37 Jahre, Master, 66.000 €
Prokurist: 36 Jahre, Master, 57.000 €
Biologisch technische Assistentin: 20 Jahre, Ausbildung, 22.800 €
Lohn- und Gehaltsbuchhalter: 49 Jahre, Ausbildung, 45.000 €
SAP Berater: 24 Jahre, Ausbildung, 20.400 €
Rezeptionist: 49 Jahre, Ausbildung, 40.800 €
Architekt: 46 Jahre, Master, 73.200 €
Projektmanager: 32 Jahre, Promotion, 64.200 €
Lagerist: 35 Jahre, Ausbildung, 42.000 €
Maschinenbautechniker: 27 Jahre, Ausbildung, 37.200 €
Geschäftsführer: 40 Jahre, Ausbildung, 120.000 €
SPS Programmierer: 32 Jahre, Ausbildung, 50.280 €
Geschäftsführer: 39 Jahre, Master, 72.800 €
Bilanzbuchhalter: 51 Jahre, Ausbildung, 91.000 €
Vertriebsingenieur: 39 Jahre, Bachelor, 70.000 €
Entwicklungsingenieur: 34 Jahre, Promotion, 62.400 €
Chefarzt: 43 Jahre, Promotion, 192.000 €
Assistent der Geschäftsführung: 45 Jahre, Ausbildung, 48.000 €
Systemadminstator: 32 Jahre, Ausbildung, 36.000 €
Logistik Solution engineer: 28 Jahre, Bachelor, 42.000 €
Personalreferent: 38 Jahre, Master, 40.800 €

Gehaltsnews

Veröffentlichungen und News rund um das Thema Gehalt

Wie Sie eine Gehaltsverhandlung erfolgreich vorbereiten

Viele Gehaltsverhandlungen scheitern an der richtigen Vorbereitung Das Hernstein Institut für Management und Leadership fand heraus, dass sich nur jede dritte Führungskraft auf eine einstündige Gehaltserhandlung mehr als 30 Minuten vorbereitet. Machen Sie sich bewusst, dass das gezielte Zusammenstellen der richtigen Informationen (z. B. Ihrer Argumentation, Ihrer Forderungen und Ihres Marktwertes) neben Ihrer wahrgenommenen ‚Performance‘ (gute ‚Performance‘ ist die Grundvoraussetzung… weiterlesen

Neues Gesetz für mehr Lohntransparenz: So funktioniert es!

Obwohl Gehälter im eigentlichen Sinne Marktpreise für Arbeit sind, blieben diese bisher weitgehend intransparent. Bringt das neue Entgelttransparenzgesetz, das seit dem 6. Januar 2018 gilt nun endlich Licht ins Dunkel? Ein bisschen – vielleicht... Denn Beschäftigte haben nach dem Willen des Staates nun zumindest einen Anspruch darauf zu erfahren, was Kollegen verdienen, die denselben bzw. einen vergleichbaren Job ausführen. Das neue Gesetz zielt in erster… weiterlesen

Kienbaum Studie: Gehälter von Krankenhaus-Managern steigen stärker als Ärztesaläre

In Krankenhäusern ist die Vergütung der Chefärzte abhängig von ihrer Spezialisierung. Zwischen nichtmedizinischen Kräften im Krankenhaus besteht ein starkes Gehaltsgefälle Variable Vergütung ist stärker verbreitet als zuletzt, Zusatzleistungen noch ausbaufähig Köln, 4. Dezember 2017 In diesem Jahr erhalten in Krankenhäusern erstmals die nichtmedizinischen Führungskräfte eine größere Gehaltssteigerung als Ärzte. Während in den Vorjahren meist die Ärzte die prozentual größeren Gehaltssteigerungen… weiterlesen

Kienbaum Studie: Vertrieb 4.0 – Key-Account top, Außendienst Flop

Key-Account-Manager führen die Gehaltsrangliste der Spezialisten an Durch die Digitalisierung werden rund 30 Prozent weniger Außendienstmitarbeiter benötigt Variable Vergütung nimmt einen besonderen Stellenwert im Außendienst ein Köln, 19. Oktober 2017 Die Digitalisierung führt in den Vertriebsabteilungen zu enormen Veränderungen. Während im Zuge der Digitalisierung geschätzt 30 Prozent weniger Mitarbeiter im Außendienst benötigt werden, gewinnt das Key-Account-Management deutlich an Bedeutung, so das Ergebnis… weiterlesen

Wie hoch ist die Vergütung von Servicetechnikern?

Eine aktuelle Auswertung von HR Online Manager stellt die Vergütung von Servicetechnikern (Sales Support) in den Mittelpunkt der Marktgehaltsanalyse. Servicetechniker in der überdurchschnittlich gut zahlenden Anlagenbaubranche können demnach je nach Berufserfahrung mit Jahresgesamtgehältern zwischen  52.000 € und 76.000 € rechnen. Details dazu in den nachfolgenden Übersicht. Stellenanforderungsprofil [table_small id=342] Gehaltstabelle: Marktvergleichswerte für Techniker im Vertriebs-Support - HR Online Manager Studie [table_small… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Gehälter 2018: Fachkräfte und Vorstände legen am stärksten zu

Kienbaum veröffentlicht Gehaltsentwicklungsprognose 2018 Durchschnittsgehälter steigen in Deutschland erneut um mehr als drei Prozent Es zeigen sich strukturelle Unterschiede der Gehaltsentwicklung in Westeuropa Im Vergleich zu Westeuropa steigen die Gehälter in Osteuropa nahezu doppelt so stark Köln, 6. Oktober 2017 Im kommenden Jahr werden die Gehälter in Deutschland erneut deutlich steigen – auch im Vergleich zu den europäischen Nachbarn. Vor… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Immobilienmanager der 2. Ebene knacken die 200.000 Euro Schallmauer

Gehalt: Das sind die Top-Drei-Jobs in der Immobilienbranche Immobilienfirmen halten Talent Management für wichtigsten Trend Die Branche will hin zu flachen Hierarchien und digitaler Infrastruktur Frankfurt a. M., 28. September 2017 Im Immobiliensektor können Führungskräfte auch unterhalb der Vorstands- und Geschäftsführungsebene mit guten Gehältern rechnen: Die Topverdiener in der zweiten Reihe sind die Leiter Vermietungsmanagement mit einem Jahresgehalt von 215.400… weiterlesen

HR Online Manager Studie: Wie hoch ist die Vergütung von Controllern?

Eine aktuelle Studie von HR Online Manager für stellt die „Vergütung von Controllern“ in den Mittelpunkt der Marktgehaltsanalyse. Controller in der IT-Software Branche können schon im jungen Alter gutes Geld verdienen. Demnach kann ein 35-jähriger Controller > 5 Jahren Berufserfahrung im Schnitt rund 70.000 € verdienen. Stellenanforderungsprofil [table_small id=344] Gehaltstabelle: Marktgehaltsanalyse für Controller - HR Online Manager Studie [table_small id=345]   weiterlesen

Wachsende Attraktivität von Minijobs: Anzahl in den letzten Jahren von 5,6 Millionen auf 7,8 Millionen gestiegen

Seit Einführung des Minijobmodells im Jahr 2003 ist die Zahl der geringfügig Nebenbeschäftigten kontinuierlich angestiegen. Bei jenen, die nebenbei noch einen Hauptberuf ausüben konkret von 0,98 Millionen auf 2,61 Millionen im Jahr 2016. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten von 4,66 Millionen auf 5,14 Millionen. Dabei finden sich bei dieser Beschäftigungsform insgesamt seit jeher mehr Frauen… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Vorstände in SDAX und TecDAX verdienen ein Fünftel der DAX-Kollegen

Im TecDAX unterscheiden sich die Vergütungshöhen stark zwischen den Unternehmen In einzelnen Fällen erzielen Vorstandsmitglieder im TecDAX Vergütungen auf DAX-Niveau Köln, 13. September 2017 Die Gehälter von Vorständen in SDAX und TecDAX liegen deutlich zurück gegenüber dem, was die Chefs bei den größten Unternehmen im DAX30 verdienen. Rund ein Fünftel eines durchschnittlichen DAX-Vorstandsgehalts zahlen die SDAX- und TecDAX-Unternehmen im Median… weiterlesen

Kienbaum-Studie: MDAX-Chefs verdienen halb so viel wie DAX-Kollegen

Köln, 27. Juni 2017 Die Vergütung von MDAX-Vorständen ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Dennoch liegen die Gehälter der MDAX Top-Manager weiterhin deutlich hinter ihren Kollegen im DAX30: Vorstandsvorsitzende im MDAX verdienen in etwa halb so viel wie die DAX30-Chefs; das Verhältnis liegt bei 1:1,93. Bei den Vorstandsmitgliedern sieht es ähnlich aus: Dort beträgt das Verhältnis der Gehälter von MDAX-… weiterlesen

HR Online Manager Studie: Wie viel Gehalt bekommt ein Sachbearbeiter im Einkauf?

Die aktuelle Auswertung für Juni 2017 stellt die „Vergütung von Sachbearbeitern im Einkauf“ in den Mittelpunkt der Marktgehaltsanalyse. Das Gehalt von Sachbearbeitern im Einkauf liegt bei durchschnittlich 33.529 € für einen 29-jährigen Berufseinsteiger mit einer abgeschlossenen mindestens dreijährigen Berufsausbildung und 4-6 Jahren Berufserfahrung.   Stellenanforderungsprofil: Sachbearbeiter im Einkauf [table_small id=346] Gehaltstabelle: Marktvergütung Sachbearbeiter im Einkauf - HR Online Manager Studie [table_small… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Gehälter der DAX-Vorstandschefs steigen kräftig

Die Dax-Vorstandschefs haben im vergangenen Jahr mehr verdient: Im Mittel erhielt der Vorstandsvorsitzend eines DAX30-Konzerns 2016 4,9 Millionen Euro, 2015 waren es noch 4,4 Millionen Euro, ergab eine aktuelle Studie der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Das ist eine durchschnittliche Steigerung um 15 Prozent, wobei die Steigerung hauptsächlich auf die langfristige variable Vergütung zurückzuführen ist. Die Grundgehälter bleiben hingegen praktisch konstant,… weiterlesen

HR Online Manager Studie: Was verdient ein Spezialist im strategischen Einkauf?

Eine aktuelle Auswertung von HR Online Manager stellt die „Vergütung von strategischen Einkäufern“ in den Mittelpunkt der Marktgehaltsanalyse. Die Gehaltsspanne von strategischen Einkäufer liegt zwischen durchschnittlich 85.284 € und 95.329 € für einen 38-jährigen Professional mit einem Masterabschluss und 4-8 Jahren Berufserfahrung. Stellenanforderungsprofil: Spezialist im strategischen Einkauf [table_small id=348] Gehaltstabelle:  Verdienst von Spezialisten im strategischen Einkauf - HR Online Manager… weiterlesen

Kienbaum Studie: Chefärzte sind die Spitzenverdiener in Krankenhäusern

Ärzte verdienen auf gleicher Hierarchieebene mehr als Verwaltungsmitarbeiter Größe der Einrichtung hat großen Einfluss auf das Gehalt Je nach medizinischem Fachgebiet verdienen Ärzte sehr unterschiedlich Chefärzte sind in Deutschland nach wie vor mit großem Abstand die Spitzenverdiener im Krankenhaus: Im Durchschnitt verdient ein Chefarzt derzeit 285.000 Euro und damit knapp 50 Prozent mehr als das Topmanagement eines Krankenhauses mit durchschnittlich… weiterlesen

Kienbaum-Studie: So viel verdienen Spezialisten und Fachkräfte

Kienbaum Studie: So viel verdienen Spezialisten und Fachkräfte Spezialistengehälter in Deutschland: Spezialisten und Fachkräfte in Banken und der Finanzdienstleistungsbranche, sowie Rechtsreferenten gehören zu den Topverdienern. Bei Gehältern zeigen sich zum Teil deutliche regionale und standortspezifische Gehaltsunterschiede. Mit einer Promotion können Spezialisten 20 Prozent und mehr als der Durchschnitt verdienen.   Rechtsreferenten sind die Spitzenverdiener unter den Spezialisten in deutschen Unternehmen: Im… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Gehälter von Führungskräften in Deutschland steigen um 3,2 Prozent

Unternehmensgröße bestimmt die Höhe der Vergütung maßgeblich Führungskräfte in Düsseldorf und Köln verdienen am meisten Variable Vergütung ist nach wie vor wichtig Die Gehälter der Führungskräfte in Deutschland sind binnen Jahresfrist im Schnitt um 3,2 Prozent gestiegen und liegen in diesem Jahr durchschnittlich bei 122.000 Euro. Das ergab eine aktuelle Studie der Personal- und Managementberatung Kienbaum zur Vergütung von Führungskräften… weiterlesen

HR Online Manager Studie: Was verdient ein Teamleiter in der Maschinenbaubranche?

Die aktuelle Auswertung für September 2016 stellt die „Vergütung von Teamleitern in der Konstruktion“ in den Mittelpunkt der Marktgehaltsanalyse. Erfahrene Teamleiter verdienen gutes Geld: In der Branchen Maschinenbau sind im Schnitt zwischen 90.000 € und 105.000 € Gesamtgehalt für einen Teamleiter mit Personalverantwortung von 11-20 Mitarbeiter und einer Budgetverantwortung von 4.000.000 € drin. Stellenanforderungsprofil Teamleiter Maschinenbau [table_small id=350] Gehaltsauswertung für Teamleiter… weiterlesen

HR Online Manager Studie: Was verdient ein Mitarbeiter im Kundendienst in der Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie?

Eine aktuelle Auswertung von HR Online Manager stellt die Vergütung von Mitarbeitern im Kundendienst in der Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie dar.  Die Gehaltsspanne von Mitarbeitern in der Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie liegt bei durchschnittlich ca. 30.000 € für einen 24-jährigen Mitarbeiter mit spezifischer Berufsausbildung im Kundendienst und ca. 35.000 € bei 4-6 Jahren relevanter Berufserfahrung im 2nd Level Kundendienst. Stellenanforderungsprofil [table_small id=352]… weiterlesen

Bitkom Studie: Einstiegsgehalt bei Start-ups liegt bei 31.400 Euro

Flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und moderne Büros – der Jobeinstieg in einem Start-up bietet viele Vorteile. Das Einstiegsgehalt fällt jedoch deutlich niedrigeraus  als bei etablierten Unternehmen. Start-up Mitarbeiter auf Senior-Level verdienen im Schnitt 46.500 Euro im Jahr Wer als Junior in einem Start-up einsteigt, verdient durchschnittlich 31.400 Euro Jahresgehalt brutto. Mitarbeiter mit mehr Verantwortung verdienen auf dem Senior-Level rund 46.500… weiterlesen

Auch interessant

Verdienen Sie genug?

Berechnen Sie Ihren Marktwert. Kostenlos!

36.757 € 49.482 € 63.016 €

25%
Median Jahresgehalt
25%
Zum Gehaltscheck
Zum
Gehalts-
Check