Neuste Gehälter:
Konstruktionsingenieur: 28 Jahre, Bachelor, 60.000 €
Consultant: 25 Jahre, Master, 58.500 €
Bürokauffrau: 35 Jahre, Ausbildung, 33.600 €
Financial Analyst: 37 Jahre, Bachelor, 30.000 €
Projektingenieur: 26 Jahre, Bachelor, 56.412 €
Leiter Buchaltung: 59 Jahre, Ausbildung, 98.796 €
Fertigungsplaner: 26 Jahre, Bachelor, 54.996 €
Geschäftsführer: 59 Jahre, Master, 171.600 €
Produktmanager: 36 Jahre, Promotion, 120.260 €
Kauffrau für Büromanagement: 23 Jahre, Ausbildung, 24.000 €
Bauzeichner: 19 Jahre, Ausbildung, 26.400 €
SAP Berater: 30 Jahre, Bachelor, 48.000 €
Jurist: 23 Jahre, Master, 36.000 €
Software Entwickler: 25 Jahre, Bachelor, 51.600 €
Syndikus: 46 Jahre, Promotion, 120.000 €
Finanzbuchhalterin: 42 Jahre, Ausbildung, 43.550 €
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in: 35 Jahre, Angelernt, 48.000 €
Werkstattleiter: 32 Jahre, Ausbildung, 38.400 €
Manager Treasury: 29 Jahre, Bachelor, 109.200 €
Kaufmännischer Sachbearbeiter: 32 Jahre, Ausbildung, 27.600 €
Junior Controller: 25 Jahre, Master, 48.000 €
HR Assistenz: 59 Jahre, Ausbildung, 26.400 €
Software Architekt: 49 Jahre, Master, 114.000 €
Senior Consultant: 48 Jahre, Ausbildung, 62.400 €
Brand Manager: 30 Jahre, Master, 45.000 €
Software und Anwendungs Entwickler: 23 Jahre, Master, 48.000 €
Geschäftsführer: 59 Jahre, Master, 240.000 €
Business Development Manager: 33 Jahre, Master, 84.000 €
Verkaufsberater: 33 Jahre, Master, 72.000 €
Sozialpädagoge: 40 Jahre, Bachelor, 32.400 €
Baukalkulator: 55 Jahre, Master, 48.700 €
Finanzbuchhalter: 60 Jahre, Ausbildung, 42.000 €
Groß und aussenhandelskaufmann: 42 Jahre, Ausbildung, 45.600 €
Consultant: 39 Jahre, Bachelor, 80.400 €
Krankenschwester mit OP Fachweiterbildung: 60 Jahre, Ausbildung, 45.500 €
Junior Consultant: 21 Jahre, Ausbildung, 38.400 €
Projektkoordination: 32 Jahre, Master, 57.600 €
Med. Fachangestellte/r (Arzthelfer/in): 30 Jahre, Ausbildung, 30.000 €
Business Development Manager: 55 Jahre, Master, 99.600 €
Risikomanager: 43 Jahre, Master, 82.000 €
Software und Anwendungs Entwickler: 37 Jahre, Master, 102.700 €
Grafikdesigner: 26 Jahre, Bachelor, 38.400 €
Rechtsanwalt Insolventrecht: 32 Jahre, Master, 75.996 €
Rechtsanwalt: 30 Jahre, Master, 54.000 €
Logistiker: 30 Jahre, Bachelor, 38.400 €
Wirtschaftsprüfungsassistent: 28 Jahre, Master, 43.200 €
Personalreferent: 36 Jahre, Ausbildung, 40.950 €

Gehaltsnews

Veröffentlichungen und News rund um das Thema Gehalt

Geschäftsführergehälter in kleinen Unternehmen steigen deutlich

Die Gehälter von Geschäftsführern kleiner Unternehmen in Deutschland steigen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich: Die Grundgehälter von Geschäftsführern sind um 3,4 Prozent gestiegen – von 2010 auf 2011 waren es lediglich 2,7 Prozent. In diesem Jahr erhöhen die Unternehmen die Vergütung ihrer Führungsspitze voraussichtlich um weitere 3,5 Prozent. Das sind Ergebnisse des diesjährigen Vergütungsreports „Geschäftsführer der kleinen GmbH“,… weiterlesen

Erfahrung zahlt sich bei Spezialisten aus

Erfahrung zahlt sich beim Gehalt aus: Die Vergütung von Spezialisten in deutschen Unternehmen hängt in erster Linie davon ab, wie lange ein Mitarbeiter bereits in seinem Beruf tätig ist und wie anspruchsvoll seine Aufgaben sind. Ein Spezialist, der bereits mehr als fünf Jahre Berufserfahrung in seiner aktuellen Funktion hat, verdient mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 79.000 Euro 23 Prozent mehr… weiterlesen

Gehälter von IT-Mitarbeitern steigen um 3,2 Prozent

Führungskräfte und Spezialisten im IT-Bereich verdienen in diesem Jahr deutlich mehr als 2011: Die Grundvergütung der IT-Mitarbeiter in deutschen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,2 Prozent gestiegen. Die Steigerungsrate ist damit ähnlich hoch wie bei Mitarbeitern in Marketing und Vertrieb, allerdings etwas niedriger als diejenige in technischen und kaufmännischen Funktionen. Die Unternehmen haben die Gehälter ihrer IT-Führungskräfte… weiterlesen

Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,2% an

Kienbaum-Studie zur Vergütung in Marketing und Vertrieb Die Gehälter von Mitarbeitern in Marketing und Vertrieb steigen: Insgesamt sind die Grundgehälter der Fach- und Führungskräfte in Marketing und Vertrieb von 2011 auf 2012 im Schnitt um 3,2 Prozent angehoben worden. Bei den Führungskräften stiegen die Gehälter mit durchschnittlich 3,5 Prozent etwas stärker, bei den Fachkräften waren es 3,1 Prozent. Für 2012… weiterlesen

Kienbaum-Studie zur Vergütung von kaufmännischen Funktionen

Kaufmännische Fach- und Führungskräfte verdienen trotz Eurokrise mehr Mitarbeiter in kaufmännischen Funktionen können sich trotz Eurokrise über eine ordentliche Gehaltserhöhung freuen: Führungskräfte im kaufmännischen Bereich verdienen im Vergleich zum Vorjahr 3,5 Prozent mehr, Fachkräfte sogar 3,8 Prozent und Sachbearbeiter 2,3 Prozent. Das ergab der Vergütungsreport „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2012“, für den die Managementberatung Kienbaum 5.426 Einzelpositionen in… weiterlesen

Interessante Infografik: So viel verdient Deutschland

Eine von Infografiken.com zur Verfügung gestellte Auswertung   weiterlesen

Kienbaum: Gehälter von Mitarbeitern im technischen Bereich steigen um 3,5 Prozent

Die Gehälter von Mitarbeitern in technischen Funktionen steigen deutlich: Insgesamt haben die Unternehmen in Deutschland die Grundgehälter ihrer Fach- und Führungskräfte im technischen Bereich im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,5 Prozent angehoben. Bei den Führungskräften stiegen die Gehälter im Schnitt um 3,4 Prozent, bei den Fachkräften um 3,7 Prozent. Das ergab eine Studie der Managementberatung Kienbaum zur Vergütung von… weiterlesen

Headhunter-Honorare: Personalberater tun immer mehr fürs gleiche Geld

Headhunter Stefan Fischhuber hat gut zu tun Das liegt nicht nur an den gefüllten Auftragsbüchern. Unternehmen stellen heute deutlich höhere und konkretere Anforderungen an Kandidaten als früher. Die Folge: „Mussten wir früher 100 Profile durchforsten, bis wir passende Kandidaten gefunden haben, sind es heute meist doppelt so viele“, erzählt der Geschäftsführer der Personalberatung Kienbaum. „Das heißt aber noch lange nicht,… weiterlesen

PersonalMarkt: Fachkräftemangel führt nicht zu großen Gehaltssprüngen in der IT-Branche

Vor fünf Jahren lag das Einstiegsgehalt für Diplominformatiker laut PersonalMarkt im Schnitt bei rund 41.000 Euro brutto jährlich, aktuell sind es gut 45.000 Euro. Die Tendenz ist also bescheiden positiv. Im vergangenen Jahr  gab es laut PersonalMarkt lediglich ein moderates Plus bei der Entlohnung in der IT-Branche: Die Gehälter von Fachkräften und Spezialisten sind allgemein um 2,3 Prozent gestiegen, die… weiterlesen

Gehaltserhöhung: Angela Merkel bekommt 11.160 € (+5,7%) mehr

Die Kanzlerin verdient somit ab August 2013 rund 205.000 € pro Jahr. Hinzu kommt eine 'Dienstaufwandsentschädigung' in Höhe von 12.264 € pro Jahr. Zum Vergleich: Singapurs Premierminister bekommt pro Jahr 2 Millionen Dollar Gehalt. Der US-Präsident Barack Obama bekommt ein Festgehalt von 400 000 Dollar (300 000 Euro) pro Jahr. Kenias Präsident verdient im Monat 20 000 Euro – 240… weiterlesen

Gulp: Freiberufler-Stundensätze in der IT Branche stagnieren

Gulp-Studie zu Stundensätzen von IT Freiberuflern und Engineering Freiberufler Die Projektbörse sowie Personalagentur für die IT Branche sowie Engineering Branche GULP führt die Stundensatz-Auswertung seit 1998 halbjährlich durch. Die Grundlage der Analyse bilden die Forderungen von Stundensätzen, die die in die GULP Profiledatenbank eingetragenen IT Freiberufler /Engineering Freiberufler in ihrem Skill-Profil angeben. Der GULP Kandidatenpool umfasst mehr als 75.000 Profile… weiterlesen

Jürgen Bühler von Alma Mater: Ergebnisse der Studie ‘Einstiegsgehälter 2012’

Der akademische Nachwuchs ist bei den Unternehmen gefragt. Das lässt die Berufseinsteiger mutiger werden - auch und gerade bei den Gehaltsverhandlungen. Wie viel junge Spezialisten und Fachkräfte derzeit fordern können: Wie viel Geld ist angemessen für einen qualifizierten Job? Trotz immer stärkerer Fokussierung auf Work-Life-Balance, intellektuelle Herausforderung und gutes Betriebsklima bleibt das eine wichtige Frage, wenn Absolventen ins Berufsleben starten.… weiterlesen

Kienbaum-Studie: Ärzte in Krankenhäusern verdienen 2,3 Prozent mehr

Kienbaum-Studie zur vergütung von Führungs- und Fachkräften in Krankenhäusern Die Gehälter der Fach- und Führungskräfte in deutschen Krankenhäusern steigen wieder, nachdem sie 2010 noch stagnierten: Die Krankenhäuser haben im Vergleich zum Vorjahr die Saläre der nichtärztlichen Führungskräfte um durchschnittlich 2,7 Prozent und die der Ärzte um 2,3 Prozent angehoben. Für das kommende Jahr erwarten die Kliniken eine weitere Gehaltssteigerung um… weiterlesen
1 2 4 5 6

Auch interessant

Verdienen Sie genug?

Berechnen Sie Ihren Marktwert. Kostenlos!

36.757 € 49.482 € 63.016 €

25%
Median Jahresgehalt
25%
Zum Gehaltscheck
Zum
Gehalts-
Check