Wie hoch ist das Gehalt eines Facility Managers (m/w)?
Im Facility Management hat sich in den letzten Jahren viel getan. So unterschiedlich die Qualifikationen und Ressorts von FMs sind, so unterschiedlich können auch die jeweiligen Verdienstmöglichkeiten ausfallen. Das Einstiegsgehalt eines Facility-Managers beläuft sich auf ca. 2.600 Euro im Monat, mit mehreren Jahren Berufspraxis kann der Monatslohn jedoch auf das Doppelte anwachsen. Das Facility Manager Gehalt eines FH-Absolventen erreicht sogar ein Jahresbrutto von 38.500 bis 55.000 Euro.
Gehaltstabelle Immobilienkaufmann in der Objektverwaltung
Stelle | Berufserfahrung | Min | Max |
---|---|---|---|
Immobilienkaufmann | 0-2 Jahre | 29.150 € | 32.436 € |
Immobilienkaufmann | 3-5 Jahre | 32.436 € | 37.842 € |
Immobilienkaufmann | 6-9 Jahre | 37.842 € | 42.188 € |
Immobilienkaufmann | 10-15 Jahre | 45.368 € | 52.788 € |
Immobilienkaufmann | > 15 Jahre | 48.442 € | 59.254 € |
Wie viel verdient ein Facility Manager als Berufsanfänger?
Berufseinsteiger müssen sich gedulden, denn das Anfangsgehalt eines FM ist nicht gerade berauschend. An die 2.600 Euro brutto im Monat erhalten Hochschulabsolventen im Durchschnitt in Deutschland. Neben Aufgabenbereich und Unternehmensgröße spielt auch das Geschlecht eine Rolle für die Verdiensthöhe. So ist das Gehalt von weiblichen Facility-Managern rund 15 Prozent niedriger als das ihrer männlichen Kollegen.
Gehaltsunterschiede zwischen Deutschland, Schweiz und Österreich
Natürlich unterscheidet sich das Durchschnittsgehalt im Facility-Management auch von Land zu Land. So liegt das Gehalt von Facility-Managern in der Schweiz bei ca. 97.051 Euro (106.6008 CHF) Bruttojahresgehalt und in Österreich bei ca. 48.250 Euro. Wer einen Fachhochschul-Abschluss in der Tasche hat, darf sich trotz geringerer Berufserfahrung auf einen höheren Verdienst freuen.
In diesen Branchen sind Facility-Manager gefragt
Je nach Bereich geht das Facility-Management mit unterschiedlichen Aufgaben einher. Facility-Manager sind in vielen Branchen und Geschäftsbereichen tätig. So zum Beispiel:
- in Ingenieursbüros für technische Fachplanung
- in der Industrie
- im Handel
- in Banken und Versicherungen
- in Bildungseinrichtungen
- in der öffentlichen Verwaltung
- in Unternehmen
- in Krankenhäusern und Kliniken
- in Projekt-Entwicklungsgesellschaften
- in Wohnungsbaugesellschaften
- in Energie- und Wasserversorgungsinstitutionen
- in Facility-Management-Unternehmen
- in Immobilienverwaltungsunternehmen
Welche Aufgaben hat ein Facility-Manager?
Mit welchen Aufgaben ein Facility-Manager betraut wird und welche Position er übernimmt, hängt im Wesentlichen von seinen Qualifikationen ab. Wer den Titel Fachwirt für Facility-Management führt, gilt als Ansprechpartner für eine einzelne Immobilie direkt vor Ort. Studierte Facility-Manager werden dagegen eher als Firmenmanager angestellt. Die wichtigsten Aufgabengebiete des Facility-Managements sind:
Das kaufmännische Gebäudemanagement (Verwaltung)
Hierzu gehören Funktionen wie Betriebskostenabrechnung, Betriebskostenoptimierung, Controlling, Inventarverwaltung, Objekt-Buchhaltung und noch vieles mehr.
Das technische Gebäudemanagement (Instandhaltung)
Das technische Aufgabengebiet eines Facility-Managers umfasst Bereiche wie Schließtechnik, Brandschutz, Fluchtwegsysteme, Energiemanagement, Gebäudeleittechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Instandhaltung, Lichtsysteme, Sanitärtechnik, Sicherheitstechnik, Telekommunikationstechnik, Umwelttechnik und Zutrittskontrolle.
Das infrastrukturelle Gebäudemanagement (Infrastruktur)
Abfallmanagement, Aktenvernichtung und Archivierung, Pflege von Außenanlagen, Boten- und Lieferdienste, Büro-Organisation, Catering, Empfangsdienst, Fuhrparkverwaltung, Dienstleistungen innerhalb der Gebäudereinigung, Hausmeister-Funktionen, Winterdienst, Überwachung von Parkräumen, Dienstleistungen für die Sicherheit und Umzugsmanagement – all das ist Gegenstand des infrastrukturellen Gebäudemanagements.
Diese Auflistung macht deutlich, wie vielseitig und anspruchsvoll der Beruf des Facility-Managements heutzutage sein kann. In der GEFMA (German Facility Management Association) finden Berufstätige außerdem einen eigenen Interessenverband.
Was bringt ein Studium des Facility-Managements?
Eine gute Karriereperspektive und lukrative Gehaltsaussichten haben insbesondere Facility-Manager mit einem akademischen Abschluss wie Master oder Bachelor. Sie nehmen oftmals eine Führungsposition oder eine beratende Funktion ein.
Bachelor- und Master-Studiengänge fürs Facility-Management gibt es auf Fachhochschulen und Berufsakademien. Einige Hochschulen lassen den Fachbereich ins Wirtschaftsingenieurswesen oder in technische Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und Architektur miteinfließen. Andere Universitäten und Fachhochschulen bieten eigene Studiengänge dafür an. So kann man den Bachelor im Facility Management zum Beispiel an der FHTW und TFH Berlin, Hochschule Heidelberg, der TU Kaiserslautern, der FH Münster, der FH Hamm, der FH Gießen-Friedberg, der FH Gelsenkirchen, FH Oldenburg und der Hochschule Anhalt erwerben. Natürlich kann im Anschluss auch der Master-Studiengang Facility Management abgelegt werden
Für Quereinsteiger: Weiterbildung im Facility-Management als Objektmanager
Doch nicht nur Akademiker, auch Personen, die eine kaufmännische oder handwerkliche Berufslehre wie Bürokaufmann oder Mechatroniker absolviert haben, können sich zum Fachwirt Facility-Management (GEFMA-zertifiziert) im Fachbereich Objektmanagement oder zur Servicekraft Facility-Management weiterbilden. Das gilt ebenso für Interessenten, die bereits im Gebäudemanagement von Dienstleistungsunternehmen oder im FM-Bereich von Unternehmen tätig sind wie Architekten, Fachingenieure, Techniker und Gebäudereiniger-Meister. Zudem bietet die GEFMA praktische Zusatzqualifikationen zur Fachwirt-Ausbildung an, so zum Beispiel in den Bereichen Krankenhaus, Kommunen, Industrie und Management. Die Weiterbildung findet ausschließlich bei Bildungsträgern statt, die von der GEFMA zertifiziert wurden, wie zum Beispiel die Bayerische Akademie für Außenwirtschaft e. V. (BAA), TÜV SÜD Akademie GmbH oder der Technischen Akademie Wuppertal e.V. (TAW). Die GEFMA-Weiterbildung kann entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.
Wie hoch ist das Gehalt eines Objektleiters im Facility-Management?
FMs im Bereich Immobilien bilden das Schlusslicht im branchenübergreifenden Gehaltsvergleich des Facility-Managements. Das monatliche Facility-Manager Gehalt im Objektmanagement liegt je nach Erfahrung und Qualifikationen zwischen 3.022 und 3.857 Euro brutto monatlich.
Was ist Ihr Marktwert?
Pauschale Aussagen zum individuellen Gehalt bleiben schwer, denn neben persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Aufgabe/Verantwortung spielen auch die Größe, die Branche und die Region des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihre individuelle Gehaltsanalyse erstellen können. Sie erhalten im Anschluss sofort eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Auswertung, Vergleichswerten aus unserer Datenbank und Tipps rund um das Thema Gehalt.
Auch interessant:
Unsere Gehaltsangaben basieren auf einer der größten Gehaltsdatenbanken für die DACH-Region. Die Daten werden durch mehrere tausend Nutzerangaben pro Monat in unserem eigenen kostenlosen Gehaltscheck und durch unser Kooperationspartnernetzwerk (z.B. Hays, Perm4, Jobware) aktualisiert.
Verdienen Sie genug?
Hier Ihre PDF-Gehaltsanalyse in ca. 2-3 Min. erstellen. Kostenlos und sofort per Email
Verdienst eines operativen Facility Management