Neuste Gehälter:
Projektleiter: 35 Jahre, Master, 52.200 €
Art Director: 31 Jahre, Bachelor, 38.400 €
Kfz Mechaniker: 21 Jahre, Ausbildung, 32.400 €
Backend Developer: 28 Jahre, Bachelor, 46.800 €
Assistent der Geschäftsführung: 26 Jahre, Bachelor, 38.400 €
Area Sales Manager: 60 Jahre, Ausbildung, 79.200 €
Projektassistent: 50 Jahre, Ausbildung, 36.000 €
Risikomanager: 32 Jahre, Master, 70.200 €
ABAP Software Entwickler: 39 Jahre, Bachelor, 80.004 €
Rezeptionist: 24 Jahre, Ausbildung, 45.600 €
Geschäftsführer: 50 Jahre, Master, 138.000 €
Web-Design: 52 Jahre, Ausbildung, 37.512 €
Recruiting Specialist: 25 Jahre, Ausbildung, 36.000 €
Vertriebsmitarbeiter: 51 Jahre, Ausbildung, 83.076 €
Rechtsanwalt: 28 Jahre, Master, 33.600 €
Software Architekt: 59 Jahre, Master, 83.800 €
Steuerfachangestellter: 20 Jahre, Ausbildung, 38.400 €
Abteilungsleiter: 64 Jahre, Master, 125.000 €
Industriekaufmann: 24 Jahre, Ausbildung, 34.800 €
Kältea: 34 Jahre, Ausbildung, 55.900 €
Einkäufer: 34 Jahre, Ausbildung, 41.196 €
Objektbuchhalter: 50 Jahre, Ausbildung, 39.000 €
Immobiliengutachter: 27 Jahre, Bachelor, 39.000 €
Arzt: 27 Jahre, Approbation, 86000 €
Spezialist Validierung und Qualifizierung: 35 Jahre, Promotion, 63.388 €
Marketingassistent: 24 Jahre, Bachelor, 34.800 €
Projektmanager: 35 Jahre, Master, 42.000 €
Accountant: 49 Jahre, Bachelor, 52.600 €
Laborleiter: 33 Jahre, Promotion, 96.000 €
Java Programmierer: 41 Jahre, Master, 72.000 €
IT Berater: 34 Jahre, Bachelor, 27.060 €
PTA: 35 Jahre, Ausbildung, 42.000 €
Marketing Angestellter: 34 Jahre, Master, 43.200 €
Betriebsleiter: 52 Jahre, Master, 78.000 €
Arbeitsvorbereiter: 30 Jahre, Master, 52.800 €
Leiter Controlling: 43 Jahre, Master, 103.200 €
Software und Anwendungs Entwickler: 28 Jahre, Bachelor, 45.000 €
Sales Manager: 29 Jahre, Ausbildung, 31.200 €
Gruppenleiter: 39 Jahre, Promotion, 78.000 €
Accountant: 49 Jahre, Bachelor, 52.600 €
Prozessmanager: 45 Jahre, Keine Ausbildung, verschiedene Anlernphasen, 37.800 €
Office Manager: 27 Jahre, Keine Ausbildung, verschiedene Anlernphasen, 24.000 €
Art Director: 31 Jahre, Ausbildung, 38.400 €
Oberarzt: 39 Jahre, Facharztausbildung, 120.000 €
Buchhalter: 22 Jahre, Ausbildung, 30.000 €
Bauingenieur: 27 Jahre, Master, 60.000 €
Produktmanager: 29 Jahre, Master, 46.264 €
Was verdient ein …
in

Gehalt Konstrukteur

Nach Berufserfahrung:

60.577 € 71.276 € 83.412 €

25%
Median Jahresgehalt
25%
Pro Jahr Pro Monat
Woher sind die Daten?

Als Konstrukteur können Sie in den ersten 5 Berufsjahren mit einem Durchschnittsgehalt von 52.552 € rechnen. Die Gehaltsspanne als Konstrukteur liegt zwischen 45.715 € und 62.026 €. Erfahrene Konstrukteur mit 5-10 Jahren im Beruf erhalten im Schnitt 71.276 €. Die Spanne liegt zwischen 60.577 € und 83.412 €...weiterlesen

Wie hoch ist das Gehalt eines Konstrukteurs (m/w)?

Konstrukteure sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt heiß begehrt und dürfen sich auf attraktive Gehaltsaussichten freuen. Die Verdienstspanne ist jedoch sehr groß: Das Gehalt eines Konstrukteurs liegt in Deutschland meist zwischen 2.400 und 5.000 Euro brutto im Monat. Je höher der Schulabschluss und die Position, desto mehr tendiert die Entlohnung nach oben. So verdient ein Konstrukteur mit Universitätsabschluss um einiges mehr als Kollegen mit Berufsausbildung. Ausschlaggebend sind aber auch Faktoren wie Berufserfahrung,  Betriebsgröße, Firmensitz und Branchenzugehörigkeit. Konstrukteure mit leitender Funktion erhalten zum Beispiel nach über 20 Jahren beruflicher Praxis jährliche Gehälter von über 70.000 Euro brutto.

CAD-Konstrukteure ((CAD = computer-aided design) verdienen in ganz Deutschland ein durchschnittliches Monatsgehalt von rund 3.400 Euro brutto. Männliche Konstrukteure schneiden im Lohnvergleich besser ab als weibliche, denn Konstrukteurinnen erhalten einen um ca. 22 Prozent niedrigeren Lohn. Als freiberuflicher Konstrukteur kann man ein Stundenhonorar von 30 bis 70 Euro verdienen. Bei  angestellten Konstrukteuren liegt das monatliches Bruttogehalt üblicherweise zwischen 2.400 und 5.000 Euro.

Gehaltsunterschiede nach Fachrichtung und Geschlecht

FachrichtungBrutto FrauenBrutto Männer
Fachrichtungsübergreifend2.756 €3.498 €
Maschinen- und Anlagetechnik2.756 €3.710 €
Elektrotechnik3.816 €3.816 €
Holztechnik2.650 €3.074 €

Wie hoch ist das Einkommen für Berufseinsteiger?

Die Einstiegsgehälter für Konstrukteure werden im Wesentlichen durch die Größe des Betriebs bestimmt. Kleinbetriebe zahlen Neueinsteigern in der Regel weniger, meist liegt das Gehalt hier unter 3.000 Euro brutto im Monat. Großbetriebe entlohnen ihre CAD-Spezialisten mit ca. 3.400 Euro beim Berufsstart. Steigern lässt sich die Verdiensthöhe mit Hilfe von Qualifizierungen, die durch Weiterbildungen erworben werden können.

Welches Gehalt bekommt ein Konstrukteur im späteren Berufsleben?

Mit wachsender Berufserfahrung erhöht sich auch das Gehalt eines Konstrukteurs. In den meisten Fällen geht dies mit umfangreicheren Fachkenntnissen und einer Führungsposition einher. Schätzungen zufolge kann ein Konstrukteur im mittleren Alter Einkünfte in Höhe von 50.000 Euro pro Jahr erwarten. Nach 20 Jahren macht sich ein deutlicher Einkommenssprung bemerkbar, denn zwei Jahrzehnte Berufserfahrung werden meist mit Jahresgehältern zwischen 60.000 und 70.000 Euro entlohnt. Damit ist aber noch längst nicht Schluss, denn wer jetzt seine Karriere weiter vorantreibt und sich um eine höhere Position bewirbt, kann weitaus mehr verdienen.

Ganz allgemein gelten folgende pauschale Aussagen zum Gehalt von Technikern und Ingenieuren mit einigen Jahren Berufserfahrung: Mit abgeschlossener Ausbildung sind als Fachexperte (je nach Berufserfahrung) Verdienste zwischen 44.000 € 56.000 € zu erwarten. Mit einem abgeschlossenen Studium ist die Wahrscheinlichkeit für ein besseres Gehalt auch mit Berufserfahrung deutlich höher. Als erfahrener Ingenieur können Gehälter zwischen 56.000 € und 62.000 € erzielt werden. Als technische Führungskraft (z.B. in Projektleitungsrollen oder mit Personalverantwortung für ein Team) sind 100.000 € und mehr Jahresgehalt drin.

Gehaltstabelle: Jahresbruttogehälter von Technikern und Ingenieuren nach Ausbildung, Berufserfahrung und Funktion

Der Weg zum Konstrukteur – Quereinstieg, Weiterbildung und Studium

Es gibt keine direkte Berufsausbildung für Konstrukteure in Deutschland. Allerdings gilt die Fortbildung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Deutschland als anerkannter Berufsabschluss. Im Grunde genommen gibt es mehrere Wege, um Konstrukteur zu werden: Entweder man absolviert einen Berufsausbildung mit technischem oder handwerklichem Schwerpunkt oder ein entsprechendes Studium.

Quereinsteiger ohne Studium schließen in der Regel nach der Schule eine duale Ausbildung im Technischen Produktdesign, in der Technischen Systemplanung oder im Technischen Zeichnen ab. Doch auch eine Handwerksausbildung in Metall-, Elektro- und Holzberufen befähigt zur Konstrukteurs-Fortbildung. Die Weiterbildung erfolgt in Konstruktionsbüros, Industriebetrieben, Werkstätten, technischen Labors, Ingenieursbüros oder Designlabors. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss, Bewerber mit Hochschulreife werden jedoch bevorzugt. Nach Berufsabschluss müssen Interessenten noch etwa drei Jahre Berufserfahrung sammeln, um an der Prüfung zum Konstrukteur teilzunehmen.

Zugelassen sind aber auch Berufstätige, die über sieben Jahre Berufserfahrung im Konstruktionsbereich oder in einem Beruf in der Metall-, Elektro- und Holzbranche mit entsprechender Ausrichtung nachweisen können. Geprüft werden kann ebenfalls jeder, der beweisen kann, dass er die Fachkenntnisse und Fertigkeiten besitzt, die Voraussetzung für eine Prüfungszulassung sind.

Alternativ führt auch ein Hochschul-Studium mit Bachelor-Abschluss im Fach Produktdesign oder Konstruktionsingenieurwesen zum Beruf des Konstrukteurs. Techniker und Ingenieure können sogar ohne IHK-Prüfung als Konstrukteur tätig sein.

Die Aufgaben von CAD-Konstrukteuren im Überblick

Die Tätigkeit von Konstrukteuren umfasst die Entwicklung und Konstruktion von Produkten, Maschinen und Anlagen durch EDV-Anwendungen. Sie arbeiten am Computer, um dort mit bestimmten Software-Programmen 2- und 3-D-Zeichnungen anzufertigen (rechnerunterstütztes Konstruieren mit CAD-Software). Ebenso beraten Konstrukteure bei der Anfertigung von Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Zu den üblichen Aufgaben eines Konstrukteurs zählen Detailkonstruktionen, Formgestaltung, Maschinentechniken, Montagepläne, Perspektivenzeichnungen und die Überprüfung von Zeichnungen. Konstrukteure sind häufig in Entwicklungs- und Forschungsabteilungen von Unternehmen beschäftigt, doch auch in Ingenieursbüros kommen sie zum Einsatz.

Konstrukteurgehälter nach Fachrichtung

Konstrukteure werden in den unterschiedlichsten Branchen gebraucht. Angestellt sind sie zum Beispiel:

  • in der Metallbranche
  • im Fahrzeugbau
  • in Ingenieursbüros (technische Planung)
  • im Holz- und Möbelbau
  • im Elektrobereich
  • in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
  • in der Medizintechnik
  • in der Kunststoff-Verarbeitung

Je nach Branche ergeben sich gewisse Gehaltsunterschiede. Das  Gehalt eines Konstrukteurs in der Automobilindustrie ist immer noch am höchsten. Doch auch Angestellte in der Chemie- und Pharmaindustrie haben lukrative Verdienstaussichten von rund 60.000 Euro brutto im Jahr. Das Schlusslicht bilden Konstruktionsbüros, in denen Konstrukteure als Sachbearbeiter am schlechtesten bezahlt werden.

Was ist Ihr Marktwert?

Pauschale Aussagen zum individuellen Gehalt bleiben schwer, denn neben persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Aufgabe/Verantwortung spielen auch die Größe, die Branche und die Region des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihre individuelle Gehaltsanalyse erstellen können. Sie erhalten im Anschluss sofort eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Auswertung, Vergleichswerten aus unserer Datenbank und Tipps rund um das Thema Gehalt.

Unsere Gehaltsangaben basieren auf einer der größten Gehaltsdatenbanken für die DACH-Region. Die Daten werden durch mehrere tausend Nutzerangaben pro Monat in unserem eigenen kostenlosen Gehaltscheck und durch unser Kooperationspartnernetzwerk (z.B. Hays, Perm4, Jobware) aktualisiert.

Verdienen Sie genug?

Hier Ihre PDF-Gehaltsanalyse in ca. 2-3 Min. erstellen. Kostenlos und sofort per Email

1 Kommentar

  1. Sehr geehrte Damen umd Herren,

    ich bin 52 Jahre alt, männlich und habe 27Berufsjahre als Konstrukteur. Ich strebe einen Stellenwechsel zu einer anderen Firma an. Welche Gehaltshöhe könnte ich dort nennen bzw. wäre realistisch ?

    Vielen Dank für Ihre Info

    MfG
    M.Sommer

Stellen Sie uns Ihre Gehaltsfrage!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Verdienen Sie genug?

Berechnen Sie Ihren Marktwert. Kostenlos!

36.757 € 49.482 € 63.016 €

25%
Median Jahresgehalt
25%
Zum Gehaltscheck
Zum
Gehalts-
Check