Gehaltscheck: Was ist Ihr Marktwert und was könnten Sie verdienen?
Pauschale Aussagen zum individuellen Gehalt bleiben schwer, denn neben persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Aufgabe/Verantwortung spielen auch die Größe, die Branche und die Region des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihren individuellen Gehaltscheck machen können. Sie erhalten im Anschluss sofort eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Auswertung, Vergleichswerten aus unserer Datenbank und Tipps rund um das Thema Gehalt.
Unser Gehaltsrechner hilft Ihnen dabei, Ihr Gehalt mit anderen zu vergleichen. Der Gehaltscheck dauert lediglich 2-3 Minuten und Sie erhalten das Resultat sofort per Email.
Für den Gehaltscheck müssen Sie folgende Angaben machen:
- Momentaner Brutto-Arbeitslohn
- Wochenarbeitszeit
- Variable Zahlungen
- Ihre (höchste) Ausbildung
- Verantwortung innerhalb Ihrer Stelle (Planungshorizont, Führungsspanne,..)
- Branche des Arbeitgebers
- Größe des Arbeitgebers
- Arbeitsort
- Ihre genaue Funktion und Stelle
Woher stammen die Daten für den Gehaltscheck?
Unsere Gehaltsdatenbank umfasst mehr als 500.000 Datensätzen und wird neben den Gehaltscheck auf Gehaltsreporter.de im Rahmen von Kooperation mit Personalberatungen (z.B. Hays oder PERM4) jeden Monat um mehrere tausend Datensätze erweitert, sodass eine Aktualität der Daten abgesichert ist. Zur Definition zuverlässiger Gehaltsprognosen wird ein „Regression Ensemble Tree – Modell“ angewendet. Hierbei handelt es sich um ein statistisches Modell, das sich aus der Kombination verschiedener Regressionen und Indexwerte zusammensetzt. Darüber hinaus stellen wir über Kooperationen sicher, dass – gegenüber reinen Online-Gehaltsplattformen – alle Daten einer regelmäßigen Validierung in der Praxis unterworfen werden.
Wie und wo kann ich mein Nettogehalt kalkulieren?
Wenn Sie errechnen wollen, was Ihnen am Ende des Jahres oder am Ende des Monats Netto von Ihrem Bruttogehalt übrig bleibt, dann nutzen Sie unseren Brutto-Netto-Rechner. Hierfür müssen Sie folgende Angaben machen:
- Momentaner Brutto-Arbeitslohn
- Jahres-Freibetrag
- Steuerklasse
- Bundesland
- Privat oder gesetzlich krankenversichert
- Kassensatz
- Kinder und Kinderfreibeträge
Was bringt mir ein Gehaltscheck?
Eine Gehaltsanalyse ist ein wichtiges Tool für Ihre Karriereplanung. Klassische Zeitpunkte für einen Gehaltscheck sind anstehende Gehaltsverhandlungen, Stellenwechsel innerhalb des Unternehmens oder ein Wechsel der Arbeitsstelle. In einer Gehaltsverhandlung können Sie ggf. auf das Resultat eines Gehaltschecks referenzieren. Beim Stellenwechsel zu einem neuen Unternehmen wird oftmals (bereits im Anschreiben) eine Gehaltsvorstellung verlangt. Um sich hier nicht ins Aus zu schießen, sollten Sie sich mit einem Gehaltscheck zunächst einen Überblick über die vergleichbaren Branchengehälter verschaffen. Unser Brutto-Netto-Rechner hilft Ihnen schließlich dabei zu sehen was Netto letztendlich mehr für Sie drin sein könnte.