Cookies
🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

IT-Security, SAP-Beratung und Software-Entwicklung bei den Einstiegsgehältern vorn

Es ist weitläufig bekannt: IT-Spezialisten sind gegenwärtig Mangelware auf dem Arbeitsmarkt und werden händeringend gesucht. Da die Nachfrage das Angebot übersteigt, winken sehr attraktive Verdienstmöglichkeiten. Doch gerade in der IT gibt es signifikante Unterschiede. Besonders gefragt sind gegenwärtig IT-Security Spezialisten, (Java-/Python-)Entwickler und SAP-Berater bzw. ABAP-Entwickler. Wer sich auf diese Bereiche spezialisiert, etwas Praxiserfahrung vorweisen kann und auf einen Arbeitgeber mit akutem, dringendem Bedarf stößt, hat sehr gute Verhandlungschancen beim Gehalt.

Was sind die durchschnittlichen Einstiegsgehälter?

Master-Absolventen in Bereich der Informatik können momentan in Schnitt mit rund 51.000 € Bruttojahresgehalt rechnen. Die typische Spanne bewegt sich zwischen 45.800 € und 56.100 €. Mit abgeschlossener Promotion liegt der Median-Wert gar bei ca. 59.000 € - fast 10.000 € mehr als noch vor fünf Jahren.

Was ist mein Marktwert?

Pauschale Aussagen zum Einstiegsgehalt bleiben schwer, denn neben Studienrichtung, Abschlussart, -noten und Skills spielen auch der zukünftige Arbeitgeber, die Branche, die Position und die Region eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner für Absolventen entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihre individuelle Gehaltsprognose berechnen können. Das Ergebnis: Ein PDF-Report.

Welche Branchen zahlen besonders gut?

Traditionell besonders gut werden IT-Spezialisten in der Luft- und Raumfahrtindustrie bezahlt. Die Digitalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus (‚Industrie 4.0‘), der Finanzbranche (‚FinTech‘) und der Automobilindustrie tragen dazu bei, daß gesuchte Spezialisten wie Java- oder ABAP-Programmierer bereits zum Berufsstart teilweise bis zu 70.000 € verdienen. Am unteren Ende liegt der Medien- und Agenturbereich, die eher Web- bzw. PHP-Entwickler suchen: Wer hier zum Berufseinstieg die 45.000 € knacken kann, gehört bereits zu den Besserverdienern.

Gehaltstabelle: Bruttojahresgehälter IT Consulting nach Berufserfahrung

Funktion Berufserfahrung Min Max
Business Partner Einstieg 41.022 € 46.958 €
Business Partner 3-5 Jahre 46.958 € 57.346 €
Business Partner 6-9 Jahre 57.346 € 69.112 €
Business Partner > 10 Jahre 68.158 € 95.718 €
IT-Consultant Einstieg 47.276 € 55.650 €
IT-Consultant 3-5 Jahre 55.014 € 72.822 €
IT-Consultant 6-9 Jahre 72.504 € 98.898 €
IT-Consultant > 10 Jahre 98.580 € 113.526 €
IT-Projektmanager Einstieg 57.346 € 71.656 €
IT-Projektmanager 3-5 Jahre 69.324 € 81.090 €
IT-Projektmanager 6-9 Jahre 78.864 € 96.248 €
IT-Projektmanager > 10 Jahre 95.188 € 109.392 €

Gehaltstabelle: Bruttojahresgehälter Anwendungsentwicklung nach Berufserfahrung

Funktion Berufserfahrung Min Max
Datenbankentwickler Einstieg 50.138 € 58.512 €
Datenbankentwickler 3-5 Jahre 56.180 € 69.112 €
Datenbankentwickler 6-9 Jahre 71.338 € 88.510 €
Datenbankentwickler > 10 Jahre 85.966 € 94.976 €
Anwendungsentwickler Einstieg 52.152 € 61.586 €
Anwendungsentwickler 3-5 Jahre 60.420 € 71.126 €
Anwendungsentwickler 6-9 Jahre 71.126 € 87.132 €
Anwendungsentwickler > 10 Jahre 85.966 € 96.142 €

Gehaltstabelle: Bruttojahresgehälter Softwareentwicklung nach Berufserfahrung

Funktion Berufserfahrung Min Max
Software-Entwickler PHP Einstieg 44.096 € 52.682 €
Software-Entwickler PHP 3-5 Jahre 53.318 € 63.388 €
Software-Entwickler PHP 6-9 Jahre 61.586 € 74.836 €
Software-Entwickler PHP > 10 Jahre 73.352 € 82.892 €
Software-Entwickler C / C++ Einstieg 46.428 € 55.014 €
Software-Entwickler C / C++ 3-5 Jahre 54.166 € 62.752 €
Software-Entwickler C / C++ 6-9 Jahre 61.056 € 79.712 €
Software-Entwickler C / C++ > 10 Jahre 79.712 € 101.654 €
Software-Entwickler Java Einstieg 50.138 € 58.724 €
Software-Entwickler Java 3-5 Jahre 58.724 € 68.794 €
Software-Entwickler Java 6-9 Jahre 67.098 € 85.966 €
Software-Entwickler Java > 10 Jahre 86.284 € 98.262 €
Software-Entwickler Python Einstieg 45.262 € 54.484 €
Software-Entwickler Python 3-5 Jahre 53.848 € 64.236 €
Software-Entwickler Python 6-9 Jahre 63.388 € 76.850 €
Software-Entwickler Python > 10 Jahre 79.076 € 97.308 €
Software-Entwickler Javascript Einstieg 45.898 € 53.848 €
Software-Entwickler Javascript 3-5 Jahre 52.682 € 63.070 €
Software-Entwickler Javascript 6-9 Jahre 61.586 € 74.836 €
Software-Entwickler Javascript > 10 Jahre 70.172 € 87.450 €
Software-Architekt Einstieg 52.682 € 59.890 €
Software-Architekt 3-5 Jahre 59.572 € 71.974 €
Software-Architekt 6-9 Jahre 69.112 € 86.284 €
Software-Architekt > 10 Jahre 84.270 € 102.714 €
Software-Ingenieur Einstieg 53.000 € 60.738 €
Software-Ingenieur 3-5 Jahre 59.360 € 71.338 €
Software-Ingenieur 6-9 Jahre 69.642 € 88.828 €
Software-Ingenieur > 10 Jahre 88.828 € 98.474 €

Welche Unterschiede gibt es nach Firmengröße und Region?

Neben der Branche spielt die Unternehmensgröße eine erhebliche Rolle bei den Informatiker-Gehältern. Der Verdienst bei Großkonzernen wie SAP oder Microsoft liegt meist 40% bis 50% über dem bei kleineren Mittelständlern. Etwas weniger stark wirken sich regionale Gehaltsunterschiede aus. Pauschal gilt: Im Westen (NRW) und Süddeutschland (Frankfurt, Rhein-Main, Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München) wird deutlich mehr gezahlt als etwa im Osten.

Welche Rolle spielt der Abschluss beim Einstiegsgehalt?

Interessanterweise spielt der Abschluss (Bachelor, Master, Promotion), die Abschlussnote und die Hochschulart (Uni, Fachhochschule) im Bereich Informatik eine deutlich geringere Rolle als in anderen Studiengängen. Zwar liegen zwischen Bachelor, Master und Promotion pauschal jeweils rund 5.000 € Differenz im Jahresgehalt, aber dies kann durch Expertise, Spezialisierung und Praxiserfahrung leicht kompensiert werden.