Rückläufige Gehaltssteigerungen in DE: Für 2025 werden 3,8 % prognostiziert, nach 4,7 % im Vorjahr
Moderate Gehaltssteigerungen im Jahr 2025
Nach den überdurchschnittlichen Gehaltserhöhungen der letzten Jahre zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Kienbaum-Prognose eine Verlangsamung: Die durchschnittliche Gehaltserhöhung in Deutschland wird für 2025 auf 3,8 % geschätzt, nach 4,7 % im Vorjahr. Diese Rückkehr zu moderateren Steigerungen spiegelt eine Normalisierung der Gehaltsentwicklung wider, auch wenn der Druck aufgrund des Fachkräftemangels bestehen bleibt.
Reallohnzuwachs bleibt stabil
Trotz der moderateren Gehaltserhöhungen können Arbeitnehmer auch 2025 mit einem Reallohnzuwachs rechnen. Die Prognosen zeigen, dass der Reallohn um 1,6 % steigen wird – ein identischer Wert zur Entwicklung von 2024. Die Gehaltsanpassungen liegen damit erneut über der Inflationsrate und ein realen Einkommenszuwachs ist zu erwarten.
Hoher Gehaltsdruck bleibt in einzelnen Branchen bestehen
Trotz angespannten Lage am Arbeitsmarkt bleibt der Druck auf die Gehälter hoch. Besonders in Branchen mit starkem Fachkräftemangel werden Unternehmen auch weiterhin attraktive Gehaltspakete bieten müssen, um im Wettbewerb um die besten Talente bestehen zu können. In andere Branchen wie z.B. der IT ist mit geringeren Zuwächsen zu rechnen, da es deutlich weniger Nachfrage als in der Vorjahren gibt.
 
            
         
            
        