Wie hoch ist das Gehalt eines SPS-Programmierers (m/w)?
Trendthemen wie Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 treiben den Bedarf an Automatisierungstechnik und damit die Nachfrage nach SPS Programmierung in den letzten Jahren nach oben. Der Begriff SPS steht für speicherprogrammierbare Steuerung. SPS Programmierer entwickeln Steuerungs- und Regelprogramme für Maschinen, Anlagen, technische Geräte und andere Einrichtungen. Sie nehmen Systeme in Betrieb und verantworten die Wartung und Instandhaltung.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als SPS Programmierer?
Das Einstiegsgehalt ohne entsprechende Berufserfahrung liegt als SPS Fachkraft oder Programmierer bei rund 2.500 € – 3.300 € im Monat plus Spesen. Nach abgeschlossener IHK Prüfung sind für SPS Techniker bzw. für Fachinformatiker für Systemintegration und Anwendungsentwicklung tarifliche Bruttogrundvergütungen (monatlich) von 3.223 € – 3.797 € drin. Einsteiger mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen Studium können vom Start weg mit bis zu 3.900 € Monats- bzw. rund 48.000 € Jahresgehalt rechnen.
Gehaltstabelle: Einstiegsgehalt SPS Programmierer, Fachkraft, Ingenieur
Qualifikation | Min. / Monat | Max./ Monat | Min. / Jahr | Max. / Jahr |
---|---|---|---|---|
Fachkraft | 2.650 € | 3.498 € | 31.800 € | 42.400 € |
Techniker mit IHK Ausbildung | 3.416 € | 4.025 € | 41.340 € | 48.230 € |
Ingenieur | 3.816 € | 4.134 € | 45.580 € | 50.880 € |
Welches Gehalt erhalten erfahrene SPS Programmierer?
Die Gehälter für berufserfahrene Projektingenieure und SPS-Programmierer liegen bei ca. 4.500 € bis 5.500 € (55.000 € – 65.000 € Jahresgehalt). Mit langjähriger Berufserfahrung, in gut zahlenden Branchen wie z.B. der Chemie und großen Unternehmen (z.B. Kuka) sind Bruttomonatsgehälter von 6.000 € bis 8.000 € (70.000 € – 95.000 € Jahresgehalt) drin.
Gehaltstabelle: Berufserfahrene SPS Programmierer
Erfahrung | Min. / Monat | Max./ Monat | Min. / Jahr | Max. / Jahr |
---|---|---|---|---|
längerer Berufserfahrung | 4.770 € | 5.830 € | 58.300 € | 68.900 € |
Spezialisten / Experten | 6.360 € | 8.480 € | 74.200 € | 101.230 € |
Zum Vergleich: typische Gehaltsstrukturen in der Datenbank- und Anwendungsentwicklung
Funktion | Berufserfahrung | Min | Max |
---|---|---|---|
Datenbankentwickler | Einstieg | 50.138 € | 58.512 € |
Datenbankentwickler | 3-5 Jahre | 56.180 € | 69.112 € |
Datenbankentwickler | 6-9 Jahre | 71.338 € | 88.510 € |
Datenbankentwickler | > 10 Jahre | 85.966 € | 94.976 € |
Anwendungsentwickler | Einstieg | 52.152 € | 61.586 € |
Anwendungsentwickler | 3-5 Jahre | 60.420 € | 71.126 € |
Anwendungsentwickler | 6-9 Jahre | 71.126 € | 87.132 € |
Anwendungsentwickler | > 10 Jahre | 85.966 € | 96.142 € |
Wie viel verdienen SPS Programmierer als Freelancer und über Zeitarbeitsfirmen?
Aufgrund der starken Nachfrage sind SPS Programmierer auch bei Zeitarbeitsunternehmen momentan sehr gefragt. Im Rahmen der Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung) können Sie mit Stundenlöhnen zwischen 16 €/h und 30 €/h für einen SPS-Programmierer (Facharbeiter/Gesellen) rechnen. Freelancer mit Berufserfahrung und umfassender Qualifikation in verschiedenen Programmiersprachen können mit 40 €/h – 70 €/h rechnen. In der Spitze sind bis zu 80 €/h drin.
Was verdienen SPS Programmierer im öffentlichen Dienst?
Die Tätigkeiten von SPS-Programmierern sind im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD) in die Tarifgruppen 6 bis 9e eingeordnet. T6 wird für einfache Tätigkeiten der Wartung und Bedienung gezahlt, T9e für Programmierung und Wartung komplizierter Anlagen. Erfahrene SPS-Programmierer/-Fachkräfte können mit einer Einstufung in die Tarifgruppen 8 und 9e rechnen.
Grundsätzlich besteht in den ersten Jahren kaum ein Unterschied zur Anstellung bei privaten Unternehmen. Mit zunehmender Berufserfahrung sind aber im privatwirtschaftlichen Bereich höhere Gehälter zu erreichen.
Tariftabelle: TvÖD Gehälter (inklusive Sonderzahlung wie Weihnachtsgeld)
TvÖD Kategorie | Stufe 1* | Stufe 6* |
---|---|---|
Kommune - Tarif 6*** | 31.800 € | 38.014 € |
Kommune - Tarif 9e** | 21.243 € | 49.048 € |
Bund - Tarif 9e | 36.782 € | 46.085 € |
*Stufe 1: Gehalt im Einstellungsjahr
Stufe 6: Gehalt nach 14 Jahren im Dienst.
**Kommune/Tarif 9e: Beschäftigte mit einer zusätzlichen fachlichen Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, die bei Bedarf die Regelungstechnik programmieren + Wartung komplizierter Anlagen übernehmen.
***Kommune/Tarif 6: Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildung und anlagenspezifischem Sachkundenachweis, die Anlagen der Gebäude- und Betriebstechnik bedienen und instandhalten, für deren Betrieb ein entsprechender Sachkundenachweis Voraussetzung ist.
Welche Aufgaben und Tätigkeitsfelder bringen ein hohes Gehalt?
SPS-Programmierer entwickeln Regel- und Steuerprogramme für speicherprogrammierbare Maschinen, Anlagen und sonstige Einrichtungen, die Arbeitsprozesse automatisch abwickeln. Die gängigen SPS Steuerungen laufen z.B. auf Basis von Siemens SIMATIC S5 / S7 / Step 7 / TIA Portal, Beckhoff TwinCAT oder CODESYS / IEC 61131-3. Neben der Programmierung, nehmen SPS-Fachkräfte die Anlagen in Betrieb und warten sie.
Die wichtigsten Tätigkeitsfelder:
- Inbetriebnahme kundenspezifischer Maschinen und Anlagen
- Prozessnahe Softwareoptimierung von Automationsanlagen
- Vernetzung und Optimierung komplexer Anlagensteuerungen
- Anbindung von Maschinensteuerungen an übergeordnete Systeme
Grundsätzlich gilt die einfache Formel: Je komplexer und verantwortungsvoller die Aufgaben, desto höher das Gehalt. So wird z.B. die Programmierung einfacher mechanischer Vorgänge deutlich schlechter bezahlt als die Entwicklung komplizierter Automatisierungen für die Prozessleittechnik eines Chemiekonzerns. Wartungen und Inbetriebnahmen komplizierter Anlagen sind grundsätzlich höher bezahlt als die Programmierung. Gerade im Wartungsbereich gehört jedoch auch intensive Reisetätigkeit zum Stellenprofil, sodass eine gewisse Flexibilität notwendig ist. Dies zahlt sich neben dem höheren Grundgehalt in Form von Überstunden- und Wochenendbezahlung, Firmenwagen und Spesen aus. Die Bedienung liegt im mittleren Bereich der Gehaltseinstufung.
Was ist Ihr Marktwert?
Pauschale Aussagen zum individuellen Gehalt bleiben schwer, denn neben persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Aufgabe/Verantwortung spielen auch die Größe, die Branche und die Region des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihre individuelle Gehaltsanalyse erstellen können. Sie erhalten im Anschluss sofort eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Auswertung, Vergleichswerten aus unserer Datenbank und Tipps rund um das Thema Gehalt.
Unsere Gehaltsangaben basieren auf einer der größten Gehaltsdatenbanken für die DACH-Region. Die Daten werden durch mehrere tausend Nutzerangaben pro Monat in unserem eigenen kostenlosen Gehaltscheck und durch unser Kooperationspartnernetzwerk (z.B. Hays, Perm4, Jobware) aktualisiert.
Verdienen Sie genug?
Hier Ihre PDF-Gehaltsanalyse in ca. 2-3 Min. erstellen. Kostenlos und sofort per Email