Wie hoch ist das Gehalt eines Geschäftsführers (m/w)?
Am oberen Ende der Gehaltskette eines Unternehmens stehen die Geschäftsführer. Deren durchschnittliche Einkünfte schwanken laut Kienbaum zwischen rund 70.000 € und über 1.500.000 € jährlich. Schaut man genauer hin, zeigt sich, dass ein Drittel der Firmenlenker bis 175.000 € und ein weiteres Drittel zwischen 175.000 € und 275.000 € verdient. Rund 10% der Bosse überschreiten die 500.000 € Schwelle. Im Schnitt verdient ein Geschäftsführer nach einer Studie von Kienbaum 389.000 Euro. Die Gesamtdirektvergütung fällt bei Vorsitzenden der Geschäftsführung mit durchschnittlich 549.000 Euro am höchsten aus; Allein-Geschäftsführer verdienen 287.000 Euro und Mitglieder von Geschäftsführungen erhalten 385.000 Euro.
Gehaltstabellen: Durchschnittliche Geschäftsführer-Vergütung in Deutschland
Geschäftsführer Status | Ø Jahresgesamtbezüge |
---|---|
Geschäftsführer gesamt | 181.260 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | 178.080 € |
Fremdgeschäftsführer | 182.320 € |
GmbH Jahresumsatz bis 5 Mio. € | 148.400 € |
GmbH Jahresumsatz > 5 bis 25 Mio. € | 236.380 € |
GmbH Jahresumsatz über 25 Mio. € | 340.260 € |
Geschäftsführer Status | Ø Jahresfestgehälter |
---|---|
Geschäftsführer gesamt | 137.800 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | 137.800 € |
Fremdgeschäftsführer | 143.100 € |
Geschäftsführer Status | Ø Tantieme |
---|---|
Geschäftsführer gesamt | 41.340 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | 39.220 € |
Fremdgeschäftsführer | 43.460 € |
Geschäftsführer Status | Ø Pensionszuagen |
---|---|
Geschäftsführer gesamt | 25.440 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | 24.380 € |
Fremdgeschäftsführer | 32.860 € |
Geschäftsführer Status | Ø BLP Dienst-Pkw |
---|---|
Geschäftsführer gesamt | 75.260 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | 74.200 € |
Fremdgeschäftsführer | 63.600 € |
Quelle: Gehaltsreporter-Daten, BBE Media Studie
Welche Branchen zahlen Geschäftsführern am meisten Gehalt?
Die drei Branchen mit den höchsten Vergütungen für Geschäftsführer sind laut Kienbaum: die Pharmabranche, die Automobilindustrie und die chemische Industrie. Geschäftsführer von Pharmaunternehmen erhalten im Schnitt Bezüge in Höhe von rund 661.000 Euro, gefolgt von Geschäftsführern im Automotive-Sektor mit durchschnittlich 616.000 Euro und in der Chemieindustrie mit 573.000 Euro. Die wichtigste Einflussgröße auf die Geschäftsführervergütung ist die Unternehmensgröße, damit auch Mitarbeiterzahl und Umsatz.
Geschäftsführer und Vorstände in öffentlichen Unternehmen verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft: 21 Prozent der öffentlichen Arbeitgeber zahlen ihren Geschäftsführern und Vorständen ein durchschnittliches Jahresgehalt von weniger als 100.000 Euro. 62 Prozent verdienen zwischen 100.000 und 300.000 Euro im Jahr. Nur 17 Prozent erhalten mehr als 300.000 Euro jährlich und fünf Prozent verdienen mehr als 500.000 Euro im Jahr. Das ergab eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum zu den Vorstands- und Geschäftsführerbezügen in öffentlichen Unternehmen. Die Studie basiert auf Daten von 2.266 Geschäftsführern und Vorständen aus 1.055 öffentlichen Unternehmen in Deutschland.
Welche variablen Gehaltsbestandteile bezieht ein Geschäfstführer?
Eine variable Vergütung ist unter Geschäftsführern sehr weit verbreitet: Im Schnitt erhalten 94 Prozent der Chefs Teile ihres Gesamtgehalts über Short Time Incentives, einen Bonus binnen Jahresfrist. Vorsitzende der Geschäftsführung liegen auch hier mit 96 Prozent über dem Durchschnitt. Auch die Höhe der variablen Vergütung unterscheidet sich je nach Geschäftsführungsposition: Während Allein-Geschäftsführer im Schnitt einen Bonus von 78.000 Euro erhalten, liegt die variable Vergütung von Geschäftsführungsvorsitzenden bei 205.000 Euro. Mitglieder der Geschäftsführung beziehen Boni in Höhe von durchschnittlich 133.000 Euro. Die Verbreitung langfristiger variabler Vergütungsbestandteile nimmt auf Top-Management-Ebene immer mehr zu: 22 Prozent der Geschäftsführer erhalten Long Term Incentives.
Wie wirkt sich die regionale Verantwortlichkeit auf das Gehalt aus?
Das Gehalt von Geschäftsführern steigt mit ihrem geographischen Einflussbereich: Geschäftsführer, die innerhalb eines Landes für eine Region verantwortlich sind, erhalten im Schnitt eine Gesamtdirektvergütung von 272.000 Euro. Landeschefs verdienen bereits deutlich mehr: 387.000 Euro. Und Geschäftsführer mit weltweiter Verantwortung beziehen ein Jahressalär von 508.000 Euro. Eine aktuelle Studie von BBE-Media gibt das Durchschnittsgehalt von Geschäftsführern in der Industrie mit 186.000 €, im Großhandel mit 148.000 € an. Das Handwerk hat hingegen nach der Studie keinen goldenen Boden, denn Geschäfstführer kassieren hier nur 110.000 € im Jahr. Neben dem Jahresgehalt spielen Abfindungen, Pensionen und Dienstwagen sowie sonstige „Nebenleistungen” bei Geschäftsführern eine wichtige Rolle.
Wie wirkt sich die Größe des Unternehmens (Beschäftigte / Umsatz) auf das Gehalt von Geschäftsführern aus?
Den stärksten Einfluss auf das Gehaltsniveau übt dabei die Unternehmensgröße gemessen am Umsatz, der Beschäftigtenzahl oder der Bilanzsumme aus. So kann ein Geschäftsführer mit Verantwortung für bis zu 50 Mitarbeitern mit rund 178.000 € rechnen, während ein Unternehmenslenker, der mehr als 5.000 Mitarbeiter unter sich hat, durchschnittlich 486.000 € bezieht. Das gleiche trifft für den Umsatz zu. Während bei einem Umsatz zwischen 250 und 500 Millionen Euro im Schnitt 415.000 € gezahlt werden, erhalten Geschäftsführer in Unternehmen mit bis zu 7,5 Millionen Umsatz durchschnittlich 139.000 € Gehalt. Die equivalente Spanne reicht bei Gesellschafter-Geschäftsführern von 182.000 € bis zu 605.000 €.
Gehaltstabelle: Gesamtgehalt nach Beschäftigtenzahl
Status | Ertragslage | bis 50 | 50 bis 100 | 100 bis 250 | 250 bis 500 | 500 bis 1.000 | 1.000 bis 2.000 | 2.000 bis 5.000 | über 5.000 | insgesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesellschafter-Geschäftsführer | unterdurchschnittliche Ertragslage | 153.094 € | - € | 206.852 € | 238.405 € | 261.778 € | - € | - € | - € | 246.586 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | durchschnittliche Ertragslage | 178.804 € | 215.032 € | 259.440 € | 308.524 € | 379.812 € | 465.123 € | - € | - € | 275.801 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | überdurchschnittliche Ertragslage | 197.502 € | 336.571 € | 362.282 € | 326.054 € | 494.339 € | 612.373 € | - € | - € | 361.113 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | Insgesamt | 184.647 € | 260.609 € | 300.344 € | 306.186 € | 378.643 € | 563.289 € | - € | - € | 298.006 € |
Angestellter Geschäftsführer | unterdurchschnittliche Ertragslage | 163.611 € | 231.393 € | 234.899 € | 238.405 € | 218.538 € | 230.225 € | 243.079 € | ||
Angestellter Geschäftsführer | durchschnittliche Ertragslage | 205.682 € | 238.405 € | 252.428 € | 246.586 € | 273.464 € | 281.645 € | 523.555 € | 453.436 € | 299.174 € |
Angestellter Geschäftsführer | überdurchschnittliche Ertragslage | 236.067 € | 254.766 € | 281.645 € | 341.246 € | 337.740 € | 347.090 € | 590.169 € | 714.046 € | 349.427 € |
Angestellter Geschäftsführer | Insgesamt | 213.863 € | 247.754 € | 253.598 € | 280.476 € | 302.681 € | 307.355 € | 507.194 € | 567.964 € | 317.873 € |
Geschäftsführer gesamt | unterdurchschnittliche Ertragslage | 161.274 € | 225.550 € | 218.538 € | 238.405 € | 248.923 € | 230.225 € | 0€ | 0€ | |
Geschäftsführer gesamt | durchschnittliche Ertragslage | 193.996 € | 233.730 € | 254.766 € | 285.151 € | 293.332 € | 308.524 € | 523.555 € | 453.436 € | |
Geschäftsführer gesamt | überdurchschnittliche Ertragslage | 223.213 € | 288.657 € | 294.500 € | 335.403 € | 372.800 € | 405.522 € | 590.169 € | 714.046 € | |
Geschäftsführer gesamt | Insgesamt | 208.020 € | 254.766 € | 260.609 € | 293.332 € | 313.198 € | 350.595 € | 507.194 € | 567.964 € |
Gehaltstabelle: Gesamtgehalt nach Umsatz in Mio € pro Jahr (Mittel der letzten 3 Jahre)
Status | Ertragslage | bis 7,5 | 7,5 bis 12,5 | 12,5 bis 25 | 25 bis 50 | 50 bis 100 | 100 bis 250 | 250 bis 500 | über 500 | insgesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesellschafter-Geschäftsführer | unterdurchschnittlichw Ertragslage | 161.274 € | 182.309 € | 209.189 € | 241.911 € | 195.165 € | 262.947 € | 272.296 € | - € | 246.586 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | durchschnittliche Ertragslage | 192.828 € | 248.923 € | 254.766 € | 259.440 € | 331.897 € | 329.559 € | 368.125 € | - € | 275.801 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | überdurchschnittliche Ertragslage | 262.947 € | 340.078 € | 268.790 € | 310.861 € | 382.149 € | 417.209 € | 985.172 € | - € | 357.607 € |
Gesellschafter-Geschäftsführer | Insgesamt | 212.694 € | 247.754 € | 257.103 € | 282.813 € | 340.078 € | 359.944 € | 707.034 € | - € | 298.006 € |
Angestellte Geschäftsführer | unterdurchschnittliche Ertragslage | 136.733 € | 156.599 € | 176.467 € | 240.742 € | 213.863 € | 248.923 € | 266.452 € | 373.968 € | 246.586 € |
Angestellte Geschäftsführer | durchschnittliche Ertragslage | 167.117 € | - € | 222.044 € | 259.440 € | 254.766 € | 292.163 € | 412.534 € | 417.209 € | 298.006 € |
Angestellte Geschäftsführer | überdurchschnittliche Ertragslage | 210.357 € | 183.479 € | 239.574 € | 287.488 € | 258.272 € | 312.030 € | 546.928 € | 636.915 € | 350.595 € |
Angestellte Geschäftsführer | Insgesamt | 162.443 € | 169.455 € | 231.393 € | 250.091 € | 254.766 € | 299.174 € | 484.990 € | 501.351 € | 317.873 € |
Geschäftsführer gesamt | unterdurchschnittliche Ertragslage | 153.094 € | 175.298 € | 189.321 € | 240.742 € | 212.694 € | 257.103 € | 268.790 € | 373.968 € | 246.586 € |
Geschäftsführer gesamt | durchschnittliche Ertragslage | 184.647 € | 248.923 € | 232.562 € | 259.440 € | 268.790 € | 295.669 € | 397.341 € | 417.209 € | 283.982 € |
Geschäftsführer gesamt | überdurchschnittliche Ertragslage | 239.574 € | 319.042 € | 247.754 € | 295.669 € | 281.645 € | 345.920 € | 614.710 € | 671.974 € | 352.932 € |
Geschäftsführer gesamt | Insgesamt | 197.502 € | 229.055 € | 239.574 € | 261.778 € | 265.284 € | 307.355 € | 488.496 € | 536.411 € | 313.198 € |
Gehaltstabelle: Gesamtgehalt nach Rentabilität
Umsatzrendite | Status | Oberes Quartil | Median |
---|---|---|---|
Negativ | Gesellschafter GF | 154.228 € | 117.271 € |
0 - 2 Prozent | Gesellschafter GF | 159.384 € | 123.964 € |
2- 5 Prozent | Gesellschafter GF | 188.311 € | 149.609 € |
5 - 10 Prozent | Gesellschafter GF | 217.316 € | 173.802 € |
> 10 Prozent | Gesellschafter GF | 266.984 € | 194.088 € |
Negativ | Fremd GF | 186.125 € | 152.709 € |
0 - 2 Prozent | Fremd GF | 186.173 € | 133.948 € |
2- 5 Prozent | Fremd GF | 185.306 € | 160.114 € |
5 - 10 Prozent | Fremd GF | 217.487 € | 184.569 € |
> 10 Prozent | Fremd GF | 256.805 € | 188.054 € |
Quelle: Kienbaum, Gehaltsreporter-Daten
Wie unterscheiden sich die Durchschnittsbezüge von Geschäftsführern nach Branchen?
Neben der Unternehmensgröße spielt die Branche eine entscheidende Rolle für das Gehaltsniveau von Topmanagern. Nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Kienbaum liegen hier die durchgängig gut zahlenden Branchen Automobil, Pharma/Chemie und Maschinenbau vorne, überraschend die Platzierungen der Bekleidungsindustrie und des Bankensektors. Eine mögliche Erklärung lässt sich aus den berücksichtigten Unternehmens- und Samplegrößen ableiten: Während bei den Banken z.B. ein sehr großes Sample kleinerer, mittlerer und einiger großer Unternehmen (224) berücksichtigt wurden, beziehen sich die Ergebnisse im Bereich Textil/Bekleidung wahrscheinlich nur auf 18 bedeutende Unternehmen.
Gehaltstabelle: Durchschnittsbezüge von Geschäftsführern größerer GmbHs nach Branchen
Branche | Ø Gehalt Vorstand / GF |
---|---|
Fahrzeugindustrie/Automotive | 961.494 € |
Textil/Bekleidung | 946.875 € |
Einzelhandel | 729.835 € |
Pharma/Biotech | 719.715 € |
Chemie/Gummi | 690.477 € |
Maschinenbau/Anlagenbau | 680.356 € |
Druckereien/Verlage/Medien | 660.113 € |
Großhandel/Außenhandel | 629.750 € |
Energiewirtschaft | 593.764 € |
Telekommunikation | 592.640 € |
Bau/Steine/Erden | 588.142 € |
Finanzdienstleister/Leasing/ | 579.146 € |
Verkehr/Lagerwirtschaft | 528.540 € |
Holding/Verwaltung | 524.042 € |
Banken | 516.170 € |
Eisen/Stahl/NE-Metalle | 506.049 € |
Glas/Keramik/Porzellan | 499.302 € |
Zellstoff/Papier/Holz | 475.687 € |
Elektrotechnik/Feinmechanik/Optik | 436.327 € |
EBM-Industrie | 435.202 € |
Dienstleistungen | 425.081 € |
IT | 416.085 € |
Nahrung/Genuss/Brauereien | 408.213 € |
Wohnungswirtschaft/Immobilien | 321.622 € |
Versicherungen | 296.883 € |
Durchschnitt aller Branchen | 566.776 € |
Durchschnitt aller Unternehmen | 499.302 € |
Quelle: Kienbaum, Gehaltsreporter-Daten
Die obige Tabelle verzerrt jedoch den Blick auf die Realität. Die überwiegende Masse der GmbH-Geschäftsführer in Deutschland verdient deutlich weniger. Der ‘durchschnittliche’ Geschäftsführer sitzt an der Spitze einer kleinen oder mittelgroßen GmbH und führt maximal 50 Mitarbeiter. Es sind Handwerksbetriebe, Lebensmittelhändler oder auch kleine Industrieunternehmen, deren Chefs je nach Branche und Größe zwischen knapp 100.000 € und maximal 250.000 € Total Compensation beziehen. Filtern Sie in den nachfolgende Tabelle nach Sektor und Branche, um die Grundgehälter und Tantiemen zu ersehen, die auch für die deutschen Finanzämter als grobe Orientierung für Betriebsprüfungen dienen.
Gehaltstabelle: Durchschnittsbezüge von Geschäftsführern kleiner GmbHs nach Branchen
Sektor | Branche | Fixgehalt | Tantieme in % |
---|---|---|---|
Großhandel | Gesamt | 123.367 € | 21% |
Großhandel | Büro / EDV | 139.370 € | 24% |
Großhandel | Maschinen/Anlagen | 141.298 € | 21% |
Großhandel | Chemische Produkte | 140.556 € | 20% |
Großhandel | Textil-/Leder-/Sportwaren | 128.674 € | 19% |
Großhandel | Metall/Werkzeuge | 130.361 € | 13% |
Großhandel | Technischer Großhandel | 128.327 € | 18% |
Großhandel | Gesundheitswesen | 125.378 € | 23% |
Großhandel | Handelsvertretung | 126.367 € | 15% |
Großhandel | Elektro/Sanitär/Heizung | 117.356 € | 28% |
Großhandel | Import/Export | 115.394 € | 27% |
Großhandel | Baustoffe/-bedarf | 109.374 € | 24% |
Großhandel | Lebensmittel/Getränke | 108.467 € | 15% |
Großhandel | Sonstiger Großhandel | 107.027 € | 30% |
Einzehandel | Gesamt | 112.637 € | 21% |
Einzehandel | Schuhe | 113.728 € | 39% |
Einzehandel | Lebensmittel/Reformhäuser | 126.398 € | 20% |
Einzehandel | Sonstige Einzelhandel | 127.283 € | 16% |
Einzehandel | Bekleidung/Lederwaren | 122.637 € | 13% |
Einzehandel | Sort-/Spielwaren | 117.282 € | 28% |
Einzehandel | Möbel/Küchen | 114.847 € | 23% |
Einzehandel | Schuhe | 111.328 € | 36% |
Einzehandel | Onlinehandel | 115.398 € | 23% |
Einzehandel | Raumausstatt/Wohntextilien | 106.387 € | 15% |
Einzehandel | Elektro/UE/PC | 103.627 € | 17% |
Einzehandel | Heimwerker-/Gartnercenter | 102.835 € | 19% |
Einzehandel | Kfz-Handel/-Handwerk | 93.647 € | 22% |
Dienstleistung | Gesamt | 118.637 € | 21% |
Dienstleistung | Finanzen/Versicherungen | 153.826 € | 19% |
Dienstleistung | Leasing/Vermietung | 136.727 € | 21% |
Dienstleistung | Architekten/Ingenieure | 135.286 € | 23% |
Dienstleistung | Zeitarbeit/Wachdienste | 132.763 € | 14% |
Dienstleistung | Gesundheitswesen | 130.126 € | 24% |
Dienstleistung | Verlag | 128.623 € | 39% |
Dienstleistung | Unternehmensberatung | 124.384 € | 22% |
Dienstleistung | Unterhaltungs-/TV-Produktion | 124.373 € | 28% |
Dienstleistung | Werbe-/Medienbranche | 121.367 € | 23% |
Dienstleistung | Gastronomie/Hotel | 120.282 € | 26% |
Dienstleistung | EDV/Software | 118.253 € | 18% |
Dienstleistung | Reinigung | 117.953 € | 22% |
Dienstleistung | Telekommunikation/Internet | 116.389 € | 21% |
Dienstleistung | SteuerberaterWirtschaftsprüfer | 121.023 € | 17% |
Dienstleistung | Reisebüro/Verker | 115.384 € | 19% |
Dienstleistung | Sonstige Dienstleister | 111.826 € | 24% |
Dienstleistung | Umwelttechnik/Entsorgung | 123.783 € | 14% |
Dienstleistung | Ausbildung/Schulung | 109.267 € | 22% |
Dienstleistung | Bauträger | 106.387 € | 16% |
Dienstleistung | Spedition | 106.773 € | 18% |
Dienstleistung | Immobilien | 100.267 € | 14% |
Handwerk | Gesamt | 105.398 € | 18% |
Handwerk | Gesundheit | 136.201 € | 14% |
Handwerk | Elektroinstallation | 122.751 € | 26% |
Handwerk | Straßen-/Tiefbau | 119.276 € | 22% |
Handwerk | Nahrungs-/Genussmittel | 116.356 € | 14% |
Handwerk | Druckerei | 113.952 € | 16% |
Handwerk | Metall/Maschinen | 109.276 € | 15% |
Handwerk | Bauunternehmung | 109.267 € | 20% |
Handwerk | Tischler/Ladenbau | 103.728 € | 18% |
Handwerk | Dachdecker | 101.278 € | 21% |
Handwerk | Heizung/Sanitär/Klima | 99.378 € | 16% |
Handwerk | Büroelektronik | 97.835 € | 11% |
Handwerk | Baunebengewerbe | 99.267 € | 23% |
Handwerk | Dentallabor | 96.286 € | 21% |
Handwerk | Sonstiges Handwerk | 83.728 € | 14% |
Industrie | Gesamt | 153.783 € | 27% |
Industrie | Chemie/Pharma | 182.673 € | 33% |
Industrie | Bauzubehör/Holz | 162.881 € | 22% |
Industrie | Fahrzeugbau | 153.674 € | 26% |
Industrie | Maschinen-/Anlagenbau | 146.296 € | 21% |
Industrie | Kunststoff/Textil/Leder | 143.726 € | 27% |
Industrie | Metal/Werkzeuge | 135.287 € | 28% |
Industrie | Elektro/Elektronik | 133.827 € | 29% |
Industrie | Energiewirtschaft | 134.391 € | 17% |
Industrie | Sonstige Inustrie | 132.012 € | 16% |
Quelle: Gehaltsreporter-Daten
Was ist Ihr Marktwert als Geschäftsführer?
Pauschale Aussagen zum individuellen Gehalt bleiben schwer, denn neben persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Aufgabe/Verantwortung spielen auch die Größe, die Branche und die Region des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Um diese Parameter zu berücksichtigen, haben wir einen Gehaltsrechner entwickelt, mit dem Sie sich kostenlos Ihre individuelle Gehaltsanalyse erstellen können. Sie erhalten im Anschluss sofort eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer PDF-Broschüre mit individueller Auswertung und Tipps rund um das Thema Gehalt
Auch interessant:
Unsere Gehaltsangaben basieren auf einer der größten Gehaltsdatenbanken für die DACH-Region. Die Daten werden durch mehrere tausend Nutzerangaben pro Monat in unserem eigenen kostenlosen Gehaltscheck und durch unser Kooperationspartnernetzwerk (z.B. Hays, Perm4, Jobware) aktualisiert.
Verdienen Sie genug?
Hier Ihre PDF-Gehaltsanalyse in ca. 2-3 Min. erstellen. Kostenlos und sofort per Email
Guten Tag,
Mir wurde der Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) einer international agierenden Holding GmbH angeboten. Insgesamt gehören zu der Holding 5 Unternehmen, verteilt in den USA und Europa. Branche: Energie / Elektrotechnik, Marktführer. Der Umsatz liegt bei ca 300 Mio Euro. Die Marge bei ca. 10%. Mitarbeiteranzahl 1500. Ich bin seit 20Jahren in leitender Funktion in der Holding angestellt und kenne das Unternehmen aus dem ff. Es existieren noch 2 weitere GF.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir eine Einschätzung zu fixem und variablem Gehalt sowie zu der Höhe der Versorgungszusagen geben könnten.
Guten Tag, leider liegen uns für die Größenklasse Ihres Arbeitgebers nicht genug Daten vor, sodass wir nur eine sehr grobe Einschätzung basierend auf Erfahrungswerten geben können. Danach sollte sich die Spanne der Gesamtvergütung (fix und variabel) zwischen 300k € und 500k € bewegen.
Welches Gehalt ist für einen Geschäftsführer angemessen in HH, etwas unter 100Mitarbeitende, Software, 15mio Umsatz, Umsatzrendite deutlich über 10%
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Median-Gehalt (Gesamtvergütung inkl. var. Anteil) liegt für Geschäftsführer in der Software-Branche in der genannten Größenklasse bei rund 260k €. Das obere Quartil erreicht bis zu 350k €. Bei geringerer Erfahrung dürfte ein angemessenes Gehalt eher knapp unter 200k € liegen.
Hallo,
Mir wurde eine GF Position in einem globalen Unternehmen der Tabak-Industrie (top5 ranking weltweit) angeboten.
Das Unternehmen setzt global >12Mrd € um, ich wäre als GF für 600 M€, 1.000 festen Mitarbeitern und ca 600 contractor Mitarbeiter verantwortlich.
Wäre toll wenn Sie eine kurze Einschätzung des Fix- & Variablen Vergütung geben könnten..
Vielen Dank
Guten Tag, leider liegen uns für Ihre Industrie / Größe des Unternehmen keine Gehalts-Benchmarks für GF vor. Wenn wir eine grobe Einschätzung abgeben sollten: Typischerweise liegt die Spanne zwischen rund 300 und 500k inkl. variablem Anteil. Für eine detailliertere Einschätzung empfehlen wir unseren Gehaltscheck https://gehaltsreporter.de/gehaltsvergleich/, auch wenn dieser keine Daten für Ihre Branche beinhaltet. Wir empfehlen alternativ Chemie oder Pharma auszuwählen, da der Branchenzuschlag vergleichbar ist.
Hallo,
mir wurde eine Position als GF in einem Maschinenbauunternehmen mit 32 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 4,5-5,0 Mio. € angeboten. Ich bin 35 Jahre alt.
Wäre super, wenn Sie eine kurze Einschätzung der Fix- & Variablen Vergütung geben könnten.
Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag,
das Verhältnis fixe und variable Vergütung sollte als Geschäftsführer bei ca. 70/30 liegen.
Die Gesamtvergütung richtet sich in Ihrem Fall sehr stark danach, ob Sie Alleingeschäftsführer oder Teil der Geschäftsführung werden.
Darüber hinaus sind die Anforderungen und die eigene Qualifikation zu berücksichtigen. Als grobe Schätzung würden wir das Gehalt (fix-var.) basierend auf Ihren Angaben zwischen 130k – 150k ansetzen.
Hallo zusammen,
ich bin in den letzten Zügen für die Position GF Produktion (2 Standorte Thüringen und Sachsen-Anhalt) in der Lebensmittelindustrie.
Anzahl der Mitarbeiter in beiden Unternehmen liegt bei 100, Umsatz lag bei 30 Mio.
Ich bitte um eine aktuelle Einschätzung ihrerseits, bezgl. Gehalt p.a. ohne Boni etc.
Vielen Dank
MfG
Guten Tag, ohne weitere Angaben zur Ihrer Qualifikation (Berufserfahrung, vorherige Rolle) können wir nur eine grobe Abschätzung vornehmen. Bei der angegebenen Unternehmensgröße und Industrie sollte die fixe Vergütung der Position GF Produktion zwischen 160k und knapp über 200k liegen (Medianwerte).
Sehr geehrten Damen und Herren,
bei mir im Unternehmen sieht es wie folgt aus:
– ca. 40 Mitarbeiter
– ca. 20 Mio EUR Umsatz pro Jahr
– ca. 2 Mio EUR Gewinn pro Jahr
– ein einzelner Geschäftsführer, der gleichzeitig Gesellschafter ist
– es gibt weitere Gesellschafter
Welches Gehalt könnte man als Geschäftsführer ungefähr erwarten?
Und kann man dieses Gehaltserwartung man irgendwelchen “harten” Fakten bzw. konkreten Benchmarks argumentieren?
Beste Grüße
Guten Tag, das Zielgehalt (Median Gesamtvergütung p.a.) sollte nach unserer Einschätzung bei den angegebenen Größenordnungen zu Umsatz, Gewinn und Mitarbeiter zwischen 200k – 250k € liegen. Es kommt aber wie immer stark auf die Branche und die eigene Qualifikation an. Benchmarks sind leider sehr schwierig, da die Fallzahl vergleichbarer Positionen meist zu gering ist. Grobe Benchmarks, die auch von der Finanzverwaltung anerkannt werden, beinhaltet die von BBE Media jährlich herausgegebene Studie zur GmbH-Geschäftsführer Vergütung.